 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[Motorräder] [Touren] [Gästebuch] [Fotos] [links] [S-Training] [Kontakt]
[Artikel] [Lehrgänge] [Balduin] |
|
|
|
|
|
Beim Anklicken der Bilder werden diese in einem neuen Fenster vergrößert dargestellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo und herzlichen Willkommen auf meiner Tourenbericht-Seite “erste Eifeltour 2004”. Wer von Euch meinen Bericht über die letztjährige Eifeltour (zu finden hier “
Eifel 2003”) gelesen hat, dem dürfte klar sein das schon 2003 fest stand “Wir kommen wieder” Und somit schenkte mir
meine Frau (der ich an dieser Stelle nochmals dafür danken möchte) ein Wochenende mit Übernachtung in Kronenburg, den wie ich finde schönsten und ruhigsten Ort in der Eifel. Am 28.05. machten wir uns auf zu unserer, wie sich mittlerweile
raus gestellt hat, nicht letzten Tour für dieses Jahr in die, hm wie soll ich sagen, vielleicht “deutsche Toscana”? Warum ich gerade auf diese Bezeichnung für das Gebiet rund um den Nürburgring komme werden sicher all jene verstehen die dort
bereits über die weiten Hügel des Eifelvorlandes geschaut haben. Mit dem folgenden Fotobericht möchte ich versuchen in Euch wieder einmal die Lust auf die Eifel zu wecken und habe darum ganz bewußt Bilder ausgewählt die mehr die Landschaft
als die Straßen zeigen, denn das es dort reichlich Kurven zum verlieben gibt muß ich hier ja nicht mehr zeigen, oder? Also denn wünsche ich viel Spaß beim Bilder schauen und wie immer könnt Ihr diese durch einen Klick auf das Bild in
Großformat abrufen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Wir verpaßten unserem Audi wieder einmal ein Anhängsel, denn so fährt es sicher einfach entspannter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ankunft in der Eifel und der erste Blick vom Parkplatz an der Kronenburger - Altstadt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Einziger Nachteil an der Historischen Altstadt Kronenburg ist das sie für Fahrzeuge (außer Anwohner und Sonderregelungen) gesperrt ist, was allerdings jeder der hier kommt
gut verstehen kann. Doch die Folge war, daß wir nach der Inspezierung des Hotelzimmers und der Feststellung das dieses völlig okay ist, vor den Toren der Stadt auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz abladen müßten. Was allerdings wirklich nicht
weiter störend ist, denn Platz ist hier genug.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
An diesem Abend haben wir nach dem Beziehen unseres Lagers nicht mehr viel unternommen und sind eigentlich nur noch nach Prüm (ca. 25 Minuten) gefahren um dort in einer
guten Pizzeria die leeren Mägen zu füllen. Am Morgen des Samstags hatten wir dann diesem Blick aus unserem Hotelzimmer in mitten der Altstadt und es war herrlich ruhig, da noch keine Touris unterwegs waren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Nach dem Frühstück, was einfach aber okay war machten wir einen Rundgang durch die Stadt um zu schauen, ob sich seit dem letzten Jahr was verändert hatte. Die Bilanz: Ein
tolles neues Café und viel Dinge die wir sicherlich beim ersten Besuch einfach übersehen hatten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Nun folgen hier ein paar Bilder die mitten in der Altstadt an der Ruine entstanden sind und Euch einfach mal zeigen wie schön dieser kleine Flecken ist
Hier zu sehen Burgruine von hinten..
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Blick von der Ruine auf den Kronensee.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Hier Meine Einer unterhalb der Ruine beim Ausschau halten nach Fotomotiven.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ein Stillleben irgendwo im Ort und der Gedanke das man sich dort doch gleich niederlassen könnte, oder?
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Ein weiter Beweis dafür das die Bewohner dieser kleinen Berggipfelstadt ein ganz eigene Art der Vorgärtengestaltung haben.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Doch nun genug von den ganzen Schönheiten im Ort und wieder raus in die Realität. Was für uns ganz klar hieß, ab auf die Bikes und hinein in die Kurven. Unser Weg führte
uns zunächst ein Stück nach Belgien rein und dann entlang der Grenze bis nach Prüm. Von dort weiter in den unteren Teil der Eifel und dann quer durch, noch vorm Nürburgring (denn dort war Formel 1, also volle Straßen), wieder in den Norden der
“grünen Hölle” Kartenmaterial finden Ihr übrigens auf meiner “Eifeltourseite 2003”.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Nach der Rückkehr in Kronenburg erkundeten wir noch ein wenig die Umgegend und entdeckten diesen alten Baum, bei dem man sich fragt wie lange er wohl noch stehen wird.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hier noch mal ein Blick auf den Kronensee, der laut Auskunft einer Einheimischen (die ich nicht überprüfen kann) von der Wasserqualität her nicht gerade zum Baden geeignet
sei.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Und schon wieder ein Landschaftsbild das einen für die Gegend typischen Ausblick zeigt.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
An manchen Stellen hat der Eifel - Betrachter das Gefühl, daß hinter dem nächsten Hügel die Welt zu Ende ist. So geht es mir bei diesem Bild, wo ich den Eindruck nicht los
werde, daß die Kühe gleich hinten runter fallen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Dieses Bild spiegelt eindrucksvoll die Kraft der Abendsonne in der Eifel wieder und ist, auch wenn es nichts mit Mopeds zu tun hat, einfach schön.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Viele von Euch denken jetzt sicher: Ah, endlich mal wieder ein Mopedbild, doch all jenen sei nochmals meine Eifelseite 2003 ans Herz gelegt, denn dort findet Ihr mehr Mopedbilder und Karten. Doch zurück zu
2004. Am Sonntag starteten wir zu einer Tour rund um die Wehebachtalsperre. Hier gibt es tolle Strecken, die zum Teil allerdings für Mopeds gesperrt sind, womit wir uns alle wieder einmal bei den “Verrückten mit Ihren überlauten
Sportauspuffanlagen” unter uns bedanken können. Trotz des einen oder anderen Straßensperrungs bedingten Umwegs war die Tour klasse, bis kurz vor der Rückkehr Vanessas GPZ ihrem Spitznamen alle Ehre machte und rumzickte. Schuld daran das ihr
Licht immer dunkler wurde und schließlich das Moped ganz aus ging war der Gleichrichter/Regler, der einfach nicht genügend Strom zur Speisung der Batterie abgab. Nach ein wenig Fehlersuche sprang sie nochmals an und wir fuhren direkt zum
Hotel, denn noch einmal liegen bleiben wollten wir gewiß nicht. |
|
|
|
 |
|
|
Nach dem wir die GPZ abgestellt hatten gingen wir nochmals auf Entdeckungstour rund um Kronenburg und dieses Bild zeigt eines der schönsten Häuser das wir dabei gesehen
haben.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nein, nein, keine Angst, auch wenn das ein wenig danach aussieht, wir sind nicht bis Asien gelaufen, sondern mal gerade ein paar hundert Meter von Kronenburg entfernt auf
diesen Innenhof gestoßen.
|
|
|
|
|
|
So, das war’s auch schon mit den Bilder die ich Euch von dieser Tour zeigen möchte. Wenn ihr mehr sehen wollt solltet ihr vielleicht mal einen Wochenendtrip in die Eifel
planen, denn neben vielen, vielen Kurven gibt es dort auch noch eine ganze Menge anderer Dinge die sehenswert sind. Wir jedenfalls sind dann am Montag noch zum Nürburgring gefahren und haben uns die Erlebniswelt angesehen. Okay, der
Eintritt war schon ganz schön happig, doch dafür schlugen unsere Motor - Herzen an vielen Stellen eine ganze Ecke schneller. Was ja auch kein Wunder ist, denn dort stehen echt tolle Zwei und Vierräder rum, die man sonst nicht aus nächster Nähe
zu sehen bekommt. Am Besten jedoch waren die Berichte und Infos über die Pionierzeit des Motorsports, denn da waren noch echte Männer am Werke. Und die Mittel mit denen sie ihren Rennsport durchführten waren genauso irre wie die ganzen
Umstände damals. Also Prädikat “sehenswert”. Unsere erste Eifeltour in 2004 endete schließlich nach der normalen Rückfahrt und wir ahnten schon, daß es sicher nicht der letzte Trip in die “deutsche Toscana” war. Aber das die nächste Fahrt
nach Kronenburg noch in diesem Jahr sein würde war uns auch nicht klar. Na ja, bis wir halt mit Uta und Thomas beim Grillen saßen und sie uns vorschlugen im August doch nochmals gemeinsam hin zu fahren. Und somit steht fest das Mitte August
die “Eifel-Kurven” wieder von uns mit einer Gummispur belegt werden. Einen Bericht darüber wird es natürlich auch geben. Na denn bis dahin viel Spaß beim Kurvenkratzen.
BikerPeterS |
|
|
|
[Motorräder] [Touren] [Gästebuch] [Fotos] [links] [S-Training] [Kontakt]
[Artikel] [Lehrgänge] [Balduin] |
|