 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1992 wurde ich krank. Ein unheilbarer Virus hatte mich befallen und die Krankheit nahm ohne Rücksicht auf meinen Gesamtzustand seinen Lauf. Ich bekam schreckliche
Zuckungen in den Händen, fing an nur noch mit angewinkelten Knien in der Gegend rumzusitzen und bekam eine Körperhaltung die eher einer Wespe im Sturzflug glich, als die eines zivilisierten Menschen. Was war passiert? Naja, ich bekam
mehr und mehr Kontakt mit Menschen die sich Biker nannten. Sie zeigten mir ihr Hobbygerät und nahmen mich mit auf ihren Ausritten. Was zur Folge hatte, daß ich wenig später selber im Besitz eines Wischs war der mich zu einem Biker machen
sollte. Fehlte nur noch eins, ein eigenes Bike. Also fuhr ich von Mopedladen zu Mopedladen um meine Sucht ausleben zu können und wurde bei einem Kawa Händler fündig:
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Wir zwei, meine Zephyr 550 und ich hatten in den acht Jahren unserer gemeinsamen Krankheitsbekämpfung viele, sehr viele schöne Erlebnisse und ca 60.000 Kilometer
voller Fahrspaß. Die Trennung im letzten Jahr ist mir wirklich nicht leicht gefallen, doch da die 50 PS von mir immer bis über das Limit beansprucht wurden mußte was größeres her und ich entschied mich für meine Dicke. Probleme hatte ich mit der Zephyr in all den
Jahren aber keine wirklich Ernsten. Zumindest hat sie mich nie im Stich gelassen, ganz gleich ob ich auf Korsika, in Lauenförde, in Italien
, auf dem Groß Glockner, in der Schweiz, in Österreich oder irgendwo in Deutschland durch
die Kurven bügelte, auf meine 550`er war Verlaß.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Lauenförde 1999 |
|
|
|
Eine Zephyr 550 ist meiner Meinung nach also ein wirklich gutes Motorrad und bei guter Pflege hat man echte Freude an dem Teil. Besonders für den Einsteiger kann ich sie
empfehlen, da sie sehr gutmütig ist eine tiefe Sitzposition hat und einen breiten Drehzahlbereich zur Verfügung stellt. Doch das heißt nicht das sie langsam sein muß, nein, nein auch zügig kann es durch die Kurven gehen, denn sie hat eine irre
Schräglage. Ja man kann damit sogar, auf kurvenreichen Strecken, Ducati`s jagen und überholen, hä hä.
|
|
|
|
Daten der Zephyr 550 |
|
|
|
Höchstgeschwindigkeit [km/h] |
182 |
Leistung [PS (kW)] |
50 |
Max. Drehmoment [Nm] |
39 bei 3800 U/min |
Gewicht (leer/max.) [kg] |
202/380 |
Länge/Breite/Höhe [mm] |
2080/755/1095 |
Sitzhöhe [mm] |
770 |
Tankinhalt [Liter] |
15 |
Verbrauch [Liter pro 100 km] |
um 5,5 |
|
|
|
|
Abschließend kann ich nur noch sagen: Es war eine super Zeit mit meiner Zephyr und ich würde mir sofort wieder eine kaufen. BikerPeterS
|
|
|
|
nach oben |
|
|
|
[Motorräder] [Touren] [Gästebuch] [Fotos] [links] [S-Training] [Kontakt]
[Artikel] [Lehrgänge] [Balduin] |
|